First meeting: Tuesday 5 December 18h00
At Raku An
Articles
AKTIONEN UND VERANSTALTUNGEN
Menschenrechtsweg Luxembourg
Sonntag, 10. Dezember, 15 Uhr
Place d’Armes / Café Français
Friedrich Spee Abend – Musik & Texte
Dienstag, 28. November 2023, 18.30 Uhr
Dreifaltigkeitslirche in Luxemburg
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Am 10. Dezember 2023 jährt sich zum 75. Mal die Verabschiedung der Allgemeinen Menschenrechtserklärung durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York. ACAT Luxemburg nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, die Menschenrechte und insbesondere Artikel 5 mit...
Charity-Auktion
Sonntag, 26. November 2023, 14 Uhr
Centre Culturel « Schéiss »
Vernissage der Ausstellung „Vitrines des droits humains au Luxembourg „
Samstag, 18. November, 18 Uhr
Dreifaltigkeitskirche in Luxemburg
Todesstrafe und politisch motivierte Hinrichtungen im Iran
Politisch motivierte Todesstrafen im Zusammenhang mit der Bewegung Woman-Life-Freedom
21. Welttag gegen die Todesstrafe
On 10 October 2023, World Day against the Death Penalty, ACAT Luxembourg will hold a vigil at Place d’Armes in Luxembourg City in partnership with the „Comité Nationale – Comité de défense des droits de l’homme en Iran“ and the lranian Students Association, with the support of Amnesty International Luxembourg, starting at 12:00 pm.
Nuit des veilleurs 2023
Lieder- und Textheft herunterladen
Mexiko (Chiapas) – Yonny Ronay Chacon Gonzalez
Student, im Alter von 22 Jahren zu mehr als 31 Jahren Haft verurteilt – aufgrund von durch Folter erwirkten Geständnissen und fingierten Beweisen Yonny Ronay ist Student aus einer einfachen Bauernfamilie in Chiapas (Mexiko). Er wurde im März 2019 in der Stadt, in der...
Interventionen von ACAT in den CLIJA-Klassen des Lycée Robert Shuman
ACAT interveniert in den CLIJA-Klassen (Classes d’insertion des jeunes adultes) mit dem Programm „Ich bin ein Mensch, ich habe Rechte“
Ukrainian Parents Club
Erstes Treffen des „Ukrainian Parents Club“ am 2. Mai 2023
Generalversammlung 2023
Generalversammlung 2023
Ausstellung „Pictures for the Human Rights“ in der Ecole Privée Fieldgen
Die Ausstellung „Pictures for the Human Rights“ ist in der Ecole Privée Fieldgen bis zum 15. Mai 2023 zu sehen.
Myanmar: Massenhafte Verletzungen der Menschenrechte
Myanmar: Massenhafte Verletzungen der Menschenrechte
Ruanda – Musterstaat ohne Menschenrechte
Dieudonné Niyonsenga – besser bekannt als Cyuma Hassan – ist einer der populärsten Journalisten in Ruanda. Er erlitt in der Haft angeblich Folter, aber bis heute wurde dazu keine Untersuchung eröffnet.
Demokratische Republik Kongo: Todesurteil als Ergebnis eines unfairen Verfahrens
Joseph Mwamba Kkongo gehört zu den Personen, die Jahr für Jahr in erheblicher Zahl in der Demokratischen Republik Kongo, wo es noch die Todesstrafe gibt, zum Tod verurteilt werden. Seit Dezember 2021 gehört Mwamba zu den über 500 Personen, die in einem Todestrakt untergebracht sind, und wartet auf seine Hinrichtung, ohne deren Termin zu kennen.
Mahnwache für die Opfer des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine
1. September 2022, von 12 Uhr bis 13 UhrLuxemburg-Stadt, Place d'Armes Am 1. September 1939 begann der zweite Weltkrieg mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. Am 1. September 2022, herrscht wieder Krieg in Europa. Der brutale Angriff auf die Ukraine, der...
Nuit des veilleurs 2022
Lieder- und Textheft herunterladen
Auf den Spuren von Friedrich Spee
Am 11. Juni 2022 hat die ACAT Luxembourg einen Ausflug nach Trier auf den Spuren von Friedrich Spee veranstaltet.
Appell des Monats – Juni 2022
Jean-Paul Oumolou ist aufgrund seiner militanten Aktivitäten in Lomé inhaftiert. Obwohl er sich in einem schlechten körperlichen Gesundheitszustand befindet, hat er keinen ausreichenden Zugang zu einem Arzt.
Mit den Opfern sein – auf dass Hoffnung werde
ACAT Luxemburg fordert zusammen mit ACAT Suisse zu einem Gebet für Belarus auf. Wir schließen uns damit im ökumenischen Geist der „Fürbitte für Bedrängte und Verfolgte. Im Fokus: Belarus“ der Evangelischen Kirche Deutschlands anlässlich des Sonntag Reminiszere am 13. März 2022 an.
Halte zu Belarus!
Unmenschliche Behandlung durch den Staat, bis hin zu Folter: Das gibt es auch in Europa noch. Seit 2020 wehrt sich die belarussische Bevölkerung friedlich, aber mit Überzeugung und Durchhaltewillen gegen ihren langjährigen Diktator Alexander Lukaschenko. Wir erklären, warum in Belarus kaum jemand ohne Tasche das Haus verlässt und warum Belarus unsere Aufmerksamkeit weiterhin – und vielleicht mehr als je – braucht.
forum 2021
In Kooperation mit ACAT Luxemburg und Rotondes hat die Zeitschrift forum das erste public forum des Jahres organisiert: eine Debatte, an der Mareile Aldinger (ACAT), Raymond Klein (woxx, forum) Isabel Wiseler-Lima (MdEP/EVP) und Jean-Louis Zeien (Justice et Paix,...
Appell des Monats – März 2021
Seit November 2019 sind mit den China Cables die Beweise für die zwangsweise Internierung von mehr als einer Million zu der muslimischen Minderheit der Uiguren in der Autonomen Region Xinjiang erbracht. Das Europäische Parlament reagierte auf diese eklatanten Menschenrechtsverletzungen mit der Entschließung vom 19. Dezember zur Lage der Uiguren und der Entschließung vom 17. Dezember 2020 zur Zwangsarbeit in Xinjiang. Am 18. Dezember 2019 nahm Jewher Ilham im europäischen Parlament in Straßburg in Vertretung für ihren seit 2014 inhaftierten Vater Ilham Tohti den Sacharow-Preis 2019 entgegen.
Sofortiger Stopp der Hinrichtungsserie in den USA
Am 21. Dezember 2020 von 12-13 Uhr veranstaltete ACAT eine Mahnwache vor dem Cercle Cité am Place D’Armes, um gegen die von dem scheidenden Präsidenten Donald Trump initiierte Hinrichtungsserie zu protestieren. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte...
Appell des Monats – Juli – August 2020
Bitte schreiben Sie einen Appell für Elchin Mammad, der in Aserbaidschan wegen seiner dortigen menschenrechtlichen Tätigkeit willkürlich inhaftiert wurde.
Appell des Monats – Juni 2020
Während Migranten vom Balkan aus unablässig neue Wege nach Europa suchen, schliessen sich die Grenzen der verschiedenen Länder, und die Gewalt nimmt zu – insbesondere in Kroatien, wo massenhaft Menschen nach Bosnien und Serbien zurückgeschickt werden.
Appell des Monats – Mai 2020
Angesichts der Situation rund um das Coronavirus hat der Präsident der Republik Kamerun per Dekret die Umwandlung von Todesstrafen und Milderungen bei Haftstrafen angeordnet. Diese Massnahme wird jedoch als zu wenig wirksam beurteilt. Manche ACATs und die FIACAT verlangen weitergehende Schritte.
Appell des Monats – April 2020
Forderung nach Freilassung eines Ehrenabgeordneten der Demokratischen Republik Kongo, Bakatsuraki Semeyi, der nach einem nicht ordnungsgemäßen und unfairen Verfahren zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
Nos précédentes actions
Interfaith Café
First meeting: Tuesday 5 December 18h00
At Raku An
Menschenrechtsweg Luxembourg
Sonntag, 10. Dezember, 15 Uhr
Place d’Armes / Café Français
Friedrich Spee Abend – Musik & Texte
Dienstag, 28. November 2023, 18.30 Uhr
Dreifaltigkeitslirche in Luxemburg