Hier finden Sie die verschiedenen Ausgaben unserer ACATNEWS.
Articles
SICH INFORMIEREN
Kundgebung von in Luxemburg ansässigen Armeniern
Am 24. Oktober 2020 fand auf der Place d‘Arme eine Kundgebung von in Luxemburg ansässigen Armeniern statt. Die DemonstrantInnen forderten ein Ende der militärischen Aggression durch Aserbeidschan im Konflikt um das Gebiet Berg Karabach. Sie sehen darin eine...
Religion und Menschenrechte
Dossier spécial du Forum de janvier 2019 : Religion und Menschenrechte
Friedensnobelpreis 2018: ein starkes Zeichen
Friedensnobelpreis 2018: ein starkes Zeichen für die Verteidigung der Frauen und gegen Vergewaltigung als Kriegswaffe
Papst Franziskus verurteilt eindeutig die Todesstrafe
Nachdem sie viele Jahre daran gearbeitet hat, eine klare und eindeutige Ablehnung der Todesstrafe seitens der katholischen Kirche zu erhalten, begrüßt die ACAT die Erklärung des Papstes zu diesem Thema. Dieser Artikel wurde im Luxemburger Wort (Samstag und Sonntag,...
Nelson Mandela wäre 100 geworden
Professor Stephan Bierling, Biograf von Nelson Mandela, im Gespräch „Er ist Teil des Weltgewissens“ Mandelas Name steht für Widerstand gegen Rassendiskriminierung, aber auch für Versöhnung Nelson Mandela ist am 18. Juli 2018 hundert Jahre alt...
Nos précédentes actions
Appell des Monats – Juni 2022
Jean-Paul Oumolou ist aufgrund seiner militanten Aktivitäten in Lomé inhaftiert. Obwohl er sich in einem schlechten körperlichen Gesundheitszustand befindet, hat er keinen ausreichenden Zugang zu einem Arzt.
ACATNEWS
Hier finden Sie die verschiedenen Ausgaben unserer ACATNEWS.
Halte zu Belarus!
Unmenschliche Behandlung durch den Staat, bis hin zu Folter: Das gibt es auch in Europa noch. Seit 2020 wehrt sich die belarussische Bevölkerung friedlich, aber mit Überzeugung und Durchhaltewillen gegen ihren langjährigen Diktator Alexander Lukaschenko. Wir erklären, warum in Belarus kaum jemand ohne Tasche das Haus verlässt und warum Belarus unsere Aufmerksamkeit weiterhin – und vielleicht mehr als je – braucht.