Aktion der Christen für die Abschaffung von Folter
Wir schicken jeden Monat einen Brief an die zuständigen Autoritäten um die Freilassung eines Gefangenen, die Verurteilung des Folterers oder die Intervention der Regierung im Fall von Folter, sowie unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung zu erreichen.
In Kooperation mit ACAT geht die Zeitschrift forum in diesem Monat der Situation der Menschenrechte in China auf den Grund und hinterfragt die Handels- und Finanzbeziehungen zwischen China und Luxemburg.
Und ACAT startet eine Kampagne für ein deutliches Engagement der EU für die Wahrung der Menschenrechte in der Autonomen Region Xinjiang, China.
Tag der Menschenrechte
10. Dezember 2020
Wie jedes hat die ACAT-Gruppe an der Privatschule Fieldgen eine Sensibilisierungsaktion organisiert.
ACAT Schweiz
Karfreitagskampagne 2021
ACAT Schweiz hat unseren Appell zur Situation der Uiguren für ihre Karfreitagskampagne 2021 übernommen.
Unsere Artikel
Appell des Monats – März 2021
Seit November 2019 sind mit den China Cables die Beweise für die zwangsweise Internierung von mehr als einer Million zu der muslimischen Minderheit der Uiguren in der Autonomen Region Xinjiang erbracht. Das Europäische Parlament reagierte auf diese eklatanten Menschenrechtsverletzungen mit der Entschließung vom 19. Dezember zur Lage der Uiguren und der Entschließung vom
17. Dezember 2020 zur Zwangsarbeit in Xinjiang. Am 18. Dezember 2019 nahm Jewher Ilham im europäischen Parlament in Straßburg in Vertretung für ihren seit 2014 inhaftierten Vater Ilham Tohti den Sacharow-Preis 2019 entgegen.
Sofortiger Stopp der Hinrichtungsserie in den USA
SOFORTIGER STOPP DER HINRICHTUNGSSERIE IN DEN USA! 21. Dezember 2020Am 21. Dezember 2020 von 12-13 Uhr veranstaltete ACAT eine Mahnwache vor dem Cercle Cité am Place D’Armes, um gegen die von dem scheidenden Präsidenten Donald Trump initiierte Hinrichtungsserie zu...
Kundgebung von in Luxemburg ansässigen Armeniern
KUNDGEBUNG VON IN LUXEMBURG ANSÄSSIGEN ARMENIERN 24. Oktober 2020 Am 24. Oktober 2020 fand auf der Place d‘Arme eine Kundgebung von in Luxemburg ansässigen Armeniern statt. Die DemonstrantInnen forderten ein Ende der militärischen Aggression durch Aserbeidschan...
Appell des Monats – Oktober 2020
Für Menschen, denen die Todesstrafe droht, kann der Zugang zu einem Anwalt den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Der 18. Welttag gegen die Todesstrafe widmet sich dem Recht auf eine wirksame Verteidigung in allen Prozessphasen – und sogar danach.
Appell des Monats – September 2020
Am 17. Juni 2020 wurde der Menschenrechtsaktivist Ahmed Amasha zu Hause in Hilwan festgenommen und an einen unbekannten Ort gebracht. Er war bereits 2017 verhaftet und von den ägyptischen Staatssicherheitsdiensten gefoltert und erst im Oktober 2019 freigelassen worden.
Appell des Monats – Juli – August 2020
Bitte schreiben Sie einen Appell für Elchin Mammad, der in Aserbaidschan wegen seiner dortigen menschenrechtlichen Tätigkeit willkürlich inhaftiert wurde.
Unsere Videos
« Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. »
Internationalen Menschenrechtserklärung (Artikel 5).
Kontakt - ACAT Luxembourg

T +325 44 743 558
Unser Büro ist besetzt:
Mittwoch und Freitag
von 9.30 bis 12 Uhr
außerhalb der Schulferien.
Auch nach Vereinbarung

contact@acat.lu
Adresse:
5, av Marie-Thérèse
L-2132 Luxemburg
Folgen Sie uns auf Facebook
©2017 ACAT Luxembourg

Bankverbindung
IBAN LU77 1111 0211 9347 0000
Die ACAT ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Bitte geben Sie den Hinweis "Spende" in der Kommunikation an.
Schreiben Sie uns